Ja! Verglichen mit anderen Outdoorsportarten ist ein Besuch in unserem Kletterwald sogar sehr sicher. Mit dem "kommunizierenden" System ISC Smart
Snap, einem umfangreichen Sicherheitskonzept und zertifizierten Sicherheitstrainern bieten wir ein Höchstmaß an Sicherheit.
Trotzem bleibt es ein Outdoorsport, der mit Risiken verbunden ist. Bei groben Verstößen gegen die Sicherheitsanweisungen und Nutzungsregeln sind
Verletzungen möglich.
Ab 8 Jahren und einer Mindestgröße von 1,40m dürft ihr bei uns klettern. Bis 14 nur in Kletterbegleitung eines Erwachsenen, ab 14 mit unterschriebener Einverständniserklärung.
Der Kletterwald darf erst nach einer Sicherheitseinweisung und dem Durchlaufen des Übungsparcours betreten werden. Zunächst wird die Ausrüstung angelegt und kontrolliert. Danach klettert Ihr unter Aufsicht des Trainers den Übungsparcours. Bei der 10er Karte enfällt die Einweisung ab dem 3ten Klettern.
Die Sicherheitstrainer beaufsichtigen euch im Übungsparcours. Unter den hohen Parcours laufen bis zu vier Parcourstrainer umher und können bei Fragen oder Unsicherheiten gerufen werden.
Zum Klettern braucht ihr bequeme und unempfindliche Kleidung, wie ihr sie auch zum Wandern im Wald anziehen würdet. Um Verletzungen vorzubeugen, müsst ihr Schmuck ablegen und lange Haare zum Zopf zusammenmachen. Lange Bändel oder Schals solltet ihr ausziehen oder verstauen.
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, wie Nacken-, Rücken-, oder Herzproblemen raten wir vom Klettern ab. Das gleiche gilt für schwangere Frauen und Personen, die kürzlich operiert wurden.
Lasst am besten alles im Auto oder zu Hause was ihr nicht im Kletterwald braucht. Die Spinde und Verstaumöglichkeiten sind begrenzt. Alle Dinge, die ihr mit in den Parcours nehmen wollt, müssen gut verstaut sein.
Klettern ist bei uns bis 120 kg möglich.